Trainingslager in Lana
Die Woche war mit dreimal Training am Tag definitiv anstrengend und leistungsfördernd. Gestartet hat unser Tag um 7.30 beim Frühsport zu dem sich nicht immer alle aufraffen konnten. Nach dem Frühstück ging es mit unserer Vormittagseinheit weiter. Zum Mittagessen haben wir mit der besten Hilfe von Gaby, die uns mit leckeren Soßen und Nachspeisen versorgt hat und Sepp gekocht. Nach dem Essen ging es weiter mit der Nachmittagseinheit. An den Abenden hatten wir definitiv ausreichend Spaß und erholsame Massagen von Gaby.
Zu Lana kann man sagen, dass es ein schönes kleines Städtchen mit einem wunderbaren außergewöhnlichen Stadion ist. Das Panorama während dem Training war atemberaubend.
Es war alles in allem eine super Woche.
Sportabzeichen mit Jubiläum
Gold und Silber bei den Bayerischen Meisterschaften
Johannes Ehrhardt (Männer) nahm sich an diesem Wochenende mit seinen beiden Läufen über 800 und 1500 Meter viel vor. Auf seinem Weg zum Meistertitel über 800 Meter war er nicht zu stoppen in einer Zeit von 1:57,83 Minuten brachte er den Sieg nach Hause. Den Schwung seines ersten Meistertitels in der Männerklasse konnte Ehrhardt jedoch nicht auf die 1500-Meter-Strecke am Sonntag mitnehmen: Schwere Beine machten ihm bei seinem ersten Einsatz über diese Distanz in der Halle zu schaffen. Dennoch war er mit Platz fünf und seiner Zeit von 4:05,76 Minuten zufrieden.
In der Altersklasse W15 sorgte Hannah Garreis mit ihrem 2000-Meter-Lauf für Aufsehen. Im Zweikampf auf der Zielgeraden konnte sie sich durchsetzen und spurtete damit als Zweitschnellste ihrer Altersklasse in einer Zeit von 6:52,16 Minuten aufs Podest. Damit verbesserte sie nicht nur ihre Bestzeit aus der Freiluftsaison um stolze zwölf Sekunden, sondern katapultierte sich zudem auf Platz zwei der deutschen Bestenliste. Auf den 1500 Metern der Klasse U18 lief sie eine Zeit von 5:04,26 Minuten.
Im Dreisprung konnte sich U18-Starterin Lina Bachmann mit einem Satz über die lang ersehnte Elf-Meter-Marke belohnen. Sie sprang im dritten Versuch 11,23 Meter, steigerte damit ihre persönliche Bestleistung um satte 24 Zentimeter und schnappte sich die Bronzemedaille. Über die 60 Meter (8,38 Sekunden im B-Finale) und die 200 Meter (27,32 Sekunden) schaffte Lina gute fünfte und sechste Plätze.
Vervollständigt wurde das Freisinger Mittelstreckenquartett durch Hannah Schreiber und Emilia Anneser. Mit ihren gezeigten Leistungen in der Klasse U 18 über die 800 Meter (2:21,31 Minuten) und auf der 1500-Meter-Distanz (4:58,73 Minuten) zeigte sich Schreiber zufrieden. Emilia Anneser wurde auf den 2000m in einer Zeit von 7:17,51 Minuten Achte.
Hier gehts zum kompletten Artikel von Marina Tomic -> Bayerische Meisterschaften
Südbayerische Meisterschaften mit Top Platzierungen
Hier gehts zum kompletten Artikel von Marina Tomic -> Südbayerische Meisterschaften
Hallensportfest Passau
Sprintcup Garching
Hier gehts zum kompletten Artikel von Marina Tomic -> Sprintcup Garching
LAC Sprintcup 2021
Christopher Kalweit (U16) startete über 30m fliegend (3,30 Sek), 60m und 150m (18,23 Sek). Die Norm für die Bayerischen über 60m, welche in seiner Altersklasse bei 8,10 Sekunden liegt, unterbot er mit 7,83 Sekunden.
Emma Pflüger (U16) brachte die 30m in 3,66 Sekunden, die 60m in 8,56 Sekunden und die 150m in 20,41 Sekunden ins Ziel. Mit ihrer Zeit über die 60m lief sie knapp an der Norm für die Bayerischen U18 Meisterschaften vorbei, welche bei 8,50 Sekunden liegt. Mit der B-Norm kann sie voraussichtlich trotzdem bei den Bayerischen starten.
Johanna Billmeir (U16) ging ebenfalls über 30m fliegend (3,61s), 60m und 150m (20,72s) an den Start. Sie lief ebenfalls die Norm für die Bayerischen über 60m in 8,54 Sekunden.
In der U14 lief Ella Rappel über die 30m fliegend in 4,32 Sekunden und die 60m in 10,04 Sekunden.
In der Altersklasse U18 starteten Sophie Meindl und Mara Schützbach. Sophie lief die 30m fliegend in 3,95 Sekunden, die 60m in 9,26 Sekunden und die 150m in 22,68 Sekunden. Mara die 30m fliegend in 3,74 Sekunden, die 60m in 8,72 Sekunden und die 150m in 21,28 Sekunden.
Hier gehts zum kompletten Artikel von Marina Tomic -> LAC Sprintcup
Freisinger Leichtathletiknachwuchs schnuppert Wettkampfluft
Hier gehts zum kompletten Artikel von Marina Tomic -> Nachwuchs schnuppert Wettkampfluft
Goldener Herbst für Freisinger Athleten
Auch für den Nachwuchs der LAG Mittlere Isar war es ein goldener Herbst. Für den bayerischen Leichtathletikverband (BLV) ging Lina Bachmann beim U16 Ländervergleichskampf zwischen Bayern, Baden-Württemberg und Hessen im Dreisprung an den Start.
Beim alljährlichen Bezirke-Vergleich der Altersklasse M/W14 vertraten fünf weitere Freisinger den Bezirk Oberbayern. Christopher Kalweit präsentierte seine hervorragende Sprintqualität in der 4x100m- und der Schwedenstaffel. Mit Emilia Anneser, Lana Pavic und Johanna Billmeir wurden drei Freisingerinnen ebenfalls für die oberbayerische Schwedenstaffel nominiert und erzielten den ersten Platz. Johanna freute sich außerdem über einen zweiten Platz mit der 4×100m-Staffel. Über die 800 Meter zeigte Hannah Garreis ihr Können. Im Sprintbereich bewies Lana Pavic ihre glänzende Form. Sie erreichte nach 12,70 Sekunden als erste die Ziellinie und wurde damit zur Athletin des Tages gewählt.
Hier gehts zum kompletten Artikel von Marina Tomic -> Goldener Herbst für Freisinger Athleten
Medallienjagd in Hösbach
Hier gehts zum ganzen Artikel -> BM Hösbach
Ein gloreicher Abschied
Hier gehts zum ganzen Artikel -> Süddeutsche Meisterschaften
Starke Premiere bei der U16 DM für Hannah Schreiber und Lina Bachmann
Hier gehts zum super Zeitungsartikel von Marina Tomic -> LA DM
Souveräne Meisterschaften von Dieter Heimstädt
Nach einem guten Einstand in den Wettkampf mit 5,40m im Weitsprung übernahm er gleich die Führung. Mit soliden 44,19m im Speerwurf und starken 25,84s über 200m konnte er sich weiter von seinen Verfolgern absetzen. Mit den Tagesbestleistungen vier und fünf im Diskuswurf (32,21m) und über 1500m (5:28,70 min) vergrößerte der Athlet der LAG Mittleren Isar den Abstand zur Konkurrenz weiter. Mit insgesamt 3315 Punkten und 685 Punkten Vorsprung wurde Heimstädt souverän Bayerischer Meister vor Stefan Dietz (LG Röthenbach, 2630 Punkte) und Harald Köhler (TSV Ipsheim, 2584 Punkte).
Nach seinen fünf Titeln in zwei Wochen plant der ehrgeizige Leichtathlet im September bei den Deutschen Meisterschaften im Weitsprung und über 100m Hürden an den Start zu gehen und den Bayerischen Rekord im Zehnkampf zu verbessern.
Bayerische Blockmeisterschaften – Lina Bachmann, Lana Pavic und Johanna Billmeir auf Medaillenjagd
Kurz vor den Sommerferien verschlug es drei Freisinger Leichtathletinnen, die bereits 2020 im
Sprintbereich für Furore sorgten, samt Trainerin Gaby Hagl zu den Bayerischen U16 Meisterschaften
im Block und Mehrkampf in das Stadion der MTV 1881 Ingolstadt.
Bei fünf Einzeldisziplinen an einem Tag bewies das Trio, dass ihnen nicht nur das Sprinttalent in die
Wiege gelegt wurde. Für Lina Bachmann und Johanna Billmeir stand der Block Lauf auf dem
Tagesprogramm. Die dritte im Bunde, Lana Pavic hat im Gegensatz dazu, ihr Augenmerk auf die
Wurfdisziplinen gelegt und schätzt den ruhigen Ablauf im Block Wurf. Dass alle drei so ihre eher
ungeliebte Disziplin Hochsprung meiden können, kommt ihnen dabei sehr gelegen.
Trainerin Gaby Hagl legt großen Wert darauf, dass sich ihre jungen Athletinnen in ihrer noch langen
Karriere nicht zu früh auf eine Disziplin spezialisieren. Die drei Sprinterinnen empfinden den
Blockwettkampf als gute Abwechslung zu ihrem Sprint- und Staffeltraining. Die ersten
Wettkampfstarts in der Freiluftsaison 2021 absolvierten die Mädels bereits bravourös. Neben
eingestellten Bestleistungen heimsten die Mädels auch den ein oder anderen Meistertitel ein. Da
sollte man meinen, dass auch dieser Wettkampfstart für die erfahrenen Athletinnen alles andere als
aufregend war. Doch aufgrund der andauernden Corona Pandemie war die Austragung einer
Bayerischen Blockmeisterschaft 2020 nicht möglich. Zuvor waren die Freisinger Nachwuchsathleten
zu jung, um an einer derartigen Meisterschaft teilzunehmen. Bei ihrem ersten Blockwettkampf auf
nationalem Niveau war dementsprechend ein hoher Puls und Aufregung vorprogrammiert.
Für Lina startete der Wettkampf bereits im Weitsprung mit einer neuen Bestleistung. Mit ihrem
ersten Sprung über 5,39m in die Sandgrube katapultierte sie sich an die Spitze des Teilnehmerfelds.
In Bayerns Bestenliste liegt sie damit auf Platz zwei in der Altersklasse W15. Den anschließenden
Hürdenlauf reflektierte Lina selbstkritisch: „Der Lauf war leider technisch nicht gut genug. Ich habe
den Fehler gemacht, zu aufrecht über die Hürden zu gehen und obendrauf kam dann auch noch der
Gegenwind“ Der Wettkampf ging mit Linas Paradedisziplin, den 100m, in die dritte Runde. 13,24 sec
leuchteten an der Anzeigetafel für Bachmann auf. Im Ballwurf stellte Gaby`s Schützling ihre bisherige
Bestleistung ein. Im letzten Wurf schleuderte sie den Schlagball auf 36m. Nun galt es nochmal Zähne
zusammen zu beißen für die finalen 2000m. Der vierte Platz reichte hier für den Tagessieg aus. Mit
neuer Bestmarke von 2.460 Punkten setzte sich die noch junge Leichtathletin durch und durfte es
sich ganz oben auf dem Stockerl bequem machen.
Die ein Jahr jüngere Trainingspartnerin Lana Pavic startete den Wettkampf mit den 80m Hürden in
einer Zeit von 13,26 sec und unterbot damit ihre bisherige Bestmarke. Ihre zweite Bestleistung an
diesem Tag ließ nicht lang auf sich warten. Mit ihrem zweiten Versuch stieß Pavic ihre Kugel auf
9.38m und konnte somit ihre Bestmarke von 8,46m deutlich übertreffen. Euphorisch ging es weiter
zur 100m Startlinie. Hier ist Lana kaum zu schlagen, so auch dieses Mal. In einer Zeit von 13,14 sec
spurtete das Sprintass allen davon. Dass die bundesweit drittschnellste Sprinterin über 100m des
Jahres 2020 an ihre Bestleistung von 12,56 sec nicht anknüpfen konnte, hatte einen Grund: aufgrund
einer Hüftverletzung wurde erst später in das Wettkampfgeschehen eingegriffen. Umso mehr freute
es sie, dass sie grünes Licht für die Teilnahme bekam. Beim anschließenden Diskuswurf schleuderte
sie den Diskus in Versuch Nummer zwei auf eine neue Bestmarke von 28,18m. Die finale
Entscheidung über den Tagessieg ging mit dem Weitsprung in die Endrunde. Die Wetterbedingungen
spielten der souveränen Springerin an diesem Tag leider nicht in die Karten. Bereits beim Einspringen
rutschte Pavic auf dem nassen Brett weg. Besonders verhalten absolvierte sie deshalb die
anschließenden drei Versuche. Am Ende des Tages erkämpfte sich das Nachwuchstalent mit 2.533
Punkten einen hervorragenden zweiten Platz und dominiert als Zweitbeste Mehrkämpferin in der
Deutschen Bestenliste ihre Altersklasse.
In der Altersklasse W14 startete auch Johanna Billmeir mit einer Bestleistung. Im Weitsprung landete
sie mit ihrem letzten Sprung einen Satz über 4.97m und steigerte sich damit um 11cm. Die
darauffolgenden 80m Hürden und Billmeir pflegen eine ganz besondere Beziehung, die sie selbst als
Hassliebe beschreibt. Mit einem dritten Platz konnte sie sich hier aber durchaus zufriedengeben. Die
80m Hürden abhacken und gleich weiter zur den 100m. Ein perfekter Start spielt in dieser Disziplin
eine sehr tragende Rolle, umso ärgerlicher, dass ihn Hagl`s Schützling verschlief. Die Aufholjagd
glückte, eine neue Bestzeit mit 13,34 sec leuchtete auf. Im Ballwurf landete der Schlagball exakt auf
der 40m Marke, was für Johanna wiederum eine neue Bestleistung war. Auch Billmeir musste ihre
letzten Körner für den abschließenden 2000m Lauf mobilisieren. Für eine Athletin, die eher die
Kurzstrecke priorisiert, ein enormer Kraftakt, der sich aber lohnte. Bei ihren ersten Bayerischen
Meisterschaften im Block sammelte die Freisinger Mehrkämpferin insgesamt 2.310 Punkte und
schrammte um schlappe 5 Punkte an der Silbermedaille vorbei.
Wer glaubt, dass das Freisinger Sprinttrio samt Coach Hagl nach einer so erfolgreichen
Medaillenausbeute in die wohlverdiente Sommerpause startet, täuscht sich. Bei hochkarätigen
Leichtathletikveranstaltungen, allen voran den Deutsche Jugendmeisterschaften der U16, welche am
04.09.21 in Hannover ausgetragen werden, laufen Hagl`s Multitalente garantiert zu weiteren
Höchstleistungen auf.
Blum-Ehrung für die erfolgreichsten Athletinnen und Athleten der LAG Mittlere Isar 2021
Bayerische Meisterschaften 2019
|
|
Platz 3- Bayerncup U16 Männlich
|
Bayerische Meisterschaften 2020
|
|
Südbayerische Hallenmeisterschaften 2019
|
|
Oberbayerische Meisterschaften 2019
|
|
Oberbayerische Meisterschaften 2020
|
|
Süddeutsche Hallenmeisterschaften 2019/20
|
|